Das Nature One Festival 2025 hat erneut bewiesen, warum es zu den größten und traditionsreichsten Festivals für elektronische Musik in Europa zählt. Unter dem Motto Celebrating 30 Years feierten vom 1. bis 3. August rund 60.000 Raverinnen und Raver auf der Raketenbasis Pydna bei Kastellaun ein Wochenende voller Beats, Liebe und friedlicher Vibes.
Mit 350 internationalen Artists auf 20 Floors, darunter Weltstars wie Charlotte de Witte, Eric Prydz, Paul van Dyk, Sven Väth, Neelix, Kölsch und Alle Farben, war musikalisch für jeden Geschmack etwas dabei. Auch auf dem Campinggelände ging es heiß her: Über 50 von Campern organisierte Stages sorgten für Party nonstop – viele davon bereits ab Mittwoch.

Ein besonderes Highlight war die Atmosphäre: Trotz der riesigen Menschenmenge herrschte eine friedliche und ausgelassene Stimmung. Die Veranstalter sprechen von einem „grenzenlosen Wir-Gefühl“, das die DNA von Nature One ausmacht. Selbst Politprominenz wie der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Innenminister Michael Ebling und zahlreiche regionale Politiker zeigten sich beeindruckt vom Spirit des Festivals.
Zum Jubiläum wurden auch Ausstellungen zur Geschichte von Nature One geboten – mit digitalen Installationen, historischen Bannern und einer Wall of Fame mit den über 3.800 Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 30 Jahren aufgetreten sind. Zusätzlich liefen begleitende Ausstellungen in Kastellaun und im Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) in Frankfurt.
Der Blick richtet sich nun auf 2026: Dann steigt Nature One vom 30. Juli bis 2. August. Ein besonderes Angebot erwartet junge Festivalfans – mit dem neuen NextGeneration-Ticket für 16- bis 19-Jährige zum Preis von 119 Euro (regulär 159 Euro). Der Vorverkauf startet am 4. August 2026.
Quelle: Berlinièros PR // NATURE ONE Presse
Bilder: NATURE ONE